Forschung - E-Lyte Innovations

Forschung und Innovation sind ein Teil von E-Lyte Innovations

Die Entwicklung von neuartigen Zellsystemen findet in einem rasanten Tempo statt Dabei geht es schon lange nicht mehr nurdarum, bestehende Systeme hinsichtlich eines Schlüsselparameters zu optimieren. Immer neue Wege werden ausprobiert, welche sehr hohe Anforderungen an die individuellen Zellkomponenten, vor allem den Elektrolyten stellen. Neue Zelltypen und Zellchemien funktionieren in den meisten Fällen nicht mehr mit den schon bekannten Elektrolytlösungen. Auch mit einer inkrementellen Optimierung des Elektrolyten stößt man bei gänzlich neuen Ansätzen schnell an seine Grenzen. Um auch in diesen Fällen für unsere Kunden eine Lösung anbieten zu können, betreiben wir umfangreiche F&E Aktivitäten im Rahmen von hochinnovativen Forschungsprojekten, die es sich u.a. zur Aufgabe gemacht haben, den Status quo durch radikale Elektrolytansätze zu ersetzen, Fehler- und Wirkmechanismen im Detail zu verstehen sowie den Einsatz toxischer Elektrolyt-Komponenten bzw. den CO2 Fußabdruck in der Elektrolytherstellung zu reduzieren.

Aktuelle Forschungs- und Förderprojekte

E-Lyte EU public funded project MUSIC

Europäisches Förderprojekt – MUSIC

Das europäische MUSIC-Projekt wird die Herstellung hochleistungsfähiger elektrochemischer Speichersysteme auf der Grundlage von Natrium-Ionen-Kondensatoren durch eine neue Technologie ermöglichen, die die Energiedichte von Leistungsbatterien erreichen wird. Sie wird auch die Wiederaufladezeiten verbessern und den Effizienzverlust begrenzen, wobei die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt.

mehr erfahren
funding project - SWELL

SWELL-Stoffliche Wiederverwertung von Elektrolyt-Leitsalzen und -Lösungsmitteln; Teilvorhaben: Aufreinigung und elektrochemische Charakterisierung von recycelten Elektrolytkomponenten

Das Projektvorhaben SWELL befasst sich mit der Entwicklung und Evaluierung effizienter Verfahren zur Steigerung der Recyclingeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien. Im Fokus des Projektes stehen die Elektrolyte. Bereits etablierte Recyclingprozesse fokussieren sich überwiegend auf die Rückgewinnung der in LIBs befindlichen Metalle, wohingegen die nichtmetallischen Komponenten zum großen Teil nicht wieder dem Verwertungskreislauf zugeführt werden.

mehr erfahren

IntelLiGent – Innovative and Sustainable High Voltage Li-ion Cells for Next Generation (EV) Batteries

Das IntelLiGent-Projekt ist eine Antwort auf die Notwendigkeit einer allgemeinen öffentlichen Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, indem es den industriellen Einsatz von Batterien der nächsten Generation erleichtert, die eine größere Reichweite, schnelles Aufladen, niedrige Kosten und erhöhte Sicherheit ermöglichen.

mehr erfahren
BMWi Funding Project RoSiLib

RoSiLib – Nanoporöses Silizium durch Rascherstarrung

Die Bestrebungen hin zu einer CO2-neutralen Energieversorgung bedingen einen Umschwung in der Mobilität von fossilen auf elektrochemische Energieträger. Dieser bereits begonnene Prozess bedarf einer weiteren Unterstützung durch die Verbesserung der Lithium-Ionen-Batterien hinsichtlich Kosten, Rohstoffund Energieeffizienz.Nur so wird der von der Bundesregierung geforderte und geförderte vollständige Umstieg auf die Elektromobilität möglich.

mehr erfahren
E-Lyte - funding project - SWELL

CAESAR – Entwicklung von Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendungen

Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung neuer Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen auf der Basis hochkapazitiver Anoden- und Kathodenmaterialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung bis zur Validierung von Prototypen für mobile, industrielle Anwendungen wie im Forst- und Garten-Powertool-Segment, sowie die Abschätzung der Einsatzpotenziale für stationäre Energiespeicher.

mehr erfahren
funding project - supreme

SUPREME – Entwicklung von Superkondensatoren zu effektiven Materialien mit erhöhter Energiedichte

Ziel des Projekts ist die Entwicklung innovativer Ultrakondensatoren (EDLCs), die hohe Betriebsspannungen von bis zu 3,4 V bei gleichzeitig hohen Temperaturen (>60 °C) ermöglichen. Im Teilprojekt “Materialcharakterisierung und digitale Methoden” des Fraunhofer IFAM werden die experimentelle Charakterisierung neuartiger Materialien für EDLCs und die Anwendung computergestützter Methoden zur Materialsimulation und Datenanalyse durchgeführt.

Abgeschlossene Forschungs- und Förderprojekte

EXIST Forschungstransfer

BMWi Funding Project EXIST II

EXIST I+II – Forschungstransfer

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Förderphase von EXIST I – Forschungstransfer wird nun im Rahmen von EXIST II eine Anschlussförderung durchgeführt. In der zweiten Förderphase stehen die weiteren Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme des Geschäftsbetriebs und die Vorbereitung der externen Unternehmensfinanzierung im Vordergrund.

Kontaktformular für Förderprojekte

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.