
Standard-Elektrolyt auf LiPF6-Basis für Lithium-Ionen-Batterien
Elektrolytsalz: Lithium hexafluorophosphat (LiPF6)
Lösungsmittel: Lösungsmittel auf Carbonat-Basis, d.h. EC, DEC, DMC, EMC (Art und Zusammensetzung der Lösungsmittel sind kundenspezifisch anpassbar)
Beispiel-Zusammensetzung: 1 M LiPF6 aufgelöst in EC:EMC (3:7, w:w)
Chargengrößen: 25 g – 2 kg (größere Mengen auf Anfrage erhältlich)
Verpackung:
- Unsere Elektrolyte werden in UN-zertifizierten Aluminium-Transportflaschen (made in Germany) geliefert, die in unter Inertgasatmosphäre versiegelten Pouch-Säcken werden.
- Die Pouch-Säcke werden in UN-zugelassenen Kartons versandt, die für den Transport von Gefahrgut geeignet sind (gemäß ADR).
Lieferzeit: maximal 14 Tage innerhalb der EU
Sollten Sie Interesse an unseren maßgeschneiderten Elektrolytlösungen auf LiPF6-Basis haben, senden Sie uns bitte ein E-Mail an contact@e-lyte-innovations.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Anfrage sendenEigenschaften von Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6) als Leitsalz in "Standard-Elektrolyten"
Unter allen Leitsalzen ist LiPF6 das Einzige, das in der Mehrzahl der kommerziellen Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt wird. Der Grund dafür sind seine sehr guten Eigenschaften im Bezug auf die Performance der Lithium-Ionen Batterie. Dazu zählen eine hohe Ionenleitfähigkeit, gute elektrochemische Stabilität, effektive Aluminium-Stromabnehmer-Passivierung und effektive Interphasenbildung (SEI) auf hochgraphitischen Anoden. < 1 V vs. Li+/Li. Ein Nachteil von Lithiumhexafluorophosphat als Leitsalz in der Lithium-Ionen Batterie ist das die Phosphor-Fluor-Bindung labil gegenüber Spuren von Feuchtigkeit ist. Diese Tatsache führt zu einer schlechten chemischen Stabilität. Bei höheren Temperaturen wird dieser Effekt noch verstärkt.
Anwendungsfelder
Allgemeines Leitsalz für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyte, gelöst in unterschiedlichen Anteilen verschiedener Lösungsmittel auf Carbonatbasis je nach spezifischer Anwendung.