
LiFSI-basierter Elektrolyt für Lithium-Ionen Batterien
Elektrolyt-Leitsalz: Lithiumbis(fluorosulfonyl)imid (LiFSI) (und geeignete Co-Salze je nach Anwendung)
Lösungsmittel: Lösungsmittel auf Carbonat-Basis, d.h. EC, DEC, DMC, EMC (Art und Zusammensetzung der Lösungsmittel sind kundenspezifisch anpassbar)
Beispielhafte Zusammensetzung: 0,8M LiPF6+ 0,2M LiFSI gelöst in EC : EMC (3 : 7)
Chargengrößen: 25 g – 20 kg (größere Mengen auf Anfrage erhältlich)
Verpackung:
- Unsere Elektrolyte werden in UN-zertifizierten Aluminium-Transportflaschen (made in Germany) geliefert, die in unter Inertgasatmosphäre versiegelten Pouch-Säcken werden.
- Die Pouch-Säcke werden in UN-zugelassenen Kartons versandt, die für den Transport von Gefahrgut geeignet sind (gemäß ADR).
Lieferzeit: maximal 14 Tage innerhalb der EU
Sollten Sie Interesse an unseren maßgeschneiderten Elektrolytlösungen auf LiFSI-Basis haben, senden Sie uns bitte ein Mail an contact@e-lyte-innovations.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Anfrage sendenEigenschaften von Lithiumbis(fluorosulfonyl)imid (LiFSI) als Leitsalz in Elektrolyten
Lithiumbis(fluorosulfonyl)imid (LiFSI, LiN(SO2F)2) wird entweder als Co-Salz oder als Additiv in Lithium-Ionen-Batterieelektrolyten verwendet. Das Salz weist im Vergleich zu LiPF6 eine höhere thermische Stabilität (bis zu 200 °C) und eine hohe Ionenleitfähigkeit auf, was auf seine mittlere Anionengröße und den höheren Dissoziationsgrad zurückzuführen ist. Dieser führt zu einer höheren Mobilität der Ionen. Hochreine Elektrolyte auf LiFSI-Basis lösen das Problem der Korrosion des Aluminiumstromabnehmers bis zu 5,0 V gegen Li+/Li.
Anwendungsfelder
Der Hauptvorteil von LiFSI basierten Elektrolytlösungen in Lithium-Ionen Batterien, ist seine hausragende Leistung bei niedrigen Temperaturen. Batterien mit LiFSI als Leitsalz können noch unter -20 C betrieben werden. In Verwendung als Additiv, unterstützt es bei der Bildung einer gleichmäßigen und stabilen Sekundär-Elektrolyt-Interphase (SEI) auf der negativen Elektrode, dass die weitere Zersetzung von Lösungsmitteln auf Karbonatbasis und LiPF6-Salz an der Elektrode einschränken kann.